
Das vierte XR Art & Networking findet am 28. Juni 2023 an der HTW Berlin statt, wieder mit inspirierenden Kurztalks, Kaffeemobil direkt an der Spree, künstlerischen XR-Performances aus XR_Unites, Infoständen und viel Zeit für Gespräche. Die Talks werden auf Englisch gehalten.
Sehr zu unserer Freude sind mit Talks dabei FElipe Sanchez Luna von Kling Klang Klong und der Medienwissenschaftler Prof. Moritz Queisner. Ein weiteres Highlight: Wir zeigen die XR-Performances XBPMMM – A Travelogue of Morphing Bodies und Am Ende der Welt, die in Kollaboration mit unseren künstlerischen Fellows im Rahmen von XR_Unites entstanden sind.
Hier geht’s zum Anmeldeformular. Gratis dank Förderung des EFRE im Programm INP-II.
Programm
13:00 | Arrival, Registration, Coffee |
13:15 | Welcome and Introduction Prof. Jürgen Sieck and Maja Stark |
13:30 | R.I.P. Metaverse – What We Can Really Do With 4D Images Prof. Moritz Queisner, Charité Berlin |
14:00 | kling klang klong – Creating Immersive Sound Experiences Felipe Sanchez Luna, kling klang klong |
14:30 | XR_Unites, HERA and XR Open Calls Maja Stark and Dagmar Schürrer |
14:45 | Introduction of the framework program with pitches on XBPMMM – A Travelogue of Morphing Bodies and Am Ende der Welt |
15:15 | Framework program: Results from the project XR_Unites, HTW Berlin XBPMMM – A Travelogue of Morphing Bodies Virtual Reality Game, 2022 Collaboration with Janne Kummer, Anton Krause and Steph Holl-Trieu Building G, Room 007 Am Ende der Welt Virtual/Mixed Reality SciFi Opera, 2023 Collaboration with Nora Krahl, Amir Baltić and Christoph Clausen Building H, Hall 001 Info booths – kulturBdigital, Technologiestiftung Berlin – Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH – School of Culture and Design, HTW Berlin – AURORA XR School, HTW Berlin Coffee mobile by MUKA |